Die Warkense-Mühle: ein historisches Stück Handwerkskunst
Von unserem Standort aus ist die Mühle mit ihren rotierenden Flügeln gut zu sehen.
De Warkense-Mühle ist eine charakteristische Getreidemühle aus dem Jahr 1878, gelegen in der Landschaft von Warnsveld. Das Bandmühle wurde als Ersatz für eine ältere Bockwindmühle errichtet und spielte viele Jahre lang eine wichtige Rolle in der örtlichen Getreideverarbeitung. Durch die erhöhte Lage auf einem Mühlenhügel (Gürtel) fangen die Flügel den Wind optimal ein und das Getreide kann effizient gemahlen werden. Die Mühle ist noch immer in Betrieb und wird von ehrenamtlichen Müllern am Laufen gehalten.
An bestimmten Tagen können Besucher das Innere der Mühle besichtigen und sich den Mahlprozess ansehen. Ehrenamtliche Müller erzählen leidenschaftlich von der Geschichte und Handwerkskunst des Getreidemahlens.
Bäckereimuseum: Vom Korn zum Brot
Zur Warkense Mill gehört auch ein Bäckereimuseum, wo die Geschichte des Bäckerhandwerks lebendig wird. Hier können Sie sehen, wie das gemahlene Getreide aus der Mühle zu Brot und Gebäck verarbeitet wird. Besucher können an Vorführungen teilnehmen, bei denen Bäcker zeigen, wie früher Brot ohne moderne Maschinen hergestellt wurde.
Regelmäßig finden Workshops für Kinder und Erwachsene statt, bei denen selbst Teig geknetet und Brot gebacken werden kann. Damit Sie das Handwerk auch zu Hause weiter genießen können, gibt es im Museumsshop frische Backwaren und Mehl aus der Mühle.
Besucherinformationen
- Adresse: Lage Lochemseweg 25, 7231 PK Warnsveld
- Webseite: https://warkensemolen.nl/